- Windbehälter
- Wịnd|be|häl|ter, der:Windkasten.
* * *
Wịnd|be|häl|ter, der: Windkasten.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Hornbostel-Sachs-Systematik — Die Hornbostel Sachs Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente. Sie wurde 1914 von Erich Moritz von Hornbostel und Curt Sachs in der Zeitschrift für Ethnologie unter dem Titel Systematik der Musikinstrumente. Ein Versuch.… … Deutsch Wikipedia
Hornbostel-Sachs System — Diese Systematik von Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs ist ein Versuch, die weltweit existierenden Musikinstrumente in ein System zu bringen. Veröffentlicht wurde sie 1914 in der Zeitschrift für Ethnologie.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Idiophone… … Deutsch Wikipedia
Sachs-Hornbostel System — Diese Systematik von Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs ist ein Versuch, die weltweit existierenden Musikinstrumente in ein System zu bringen. Veröffentlicht wurde sie 1914 in der Zeitschrift für Ethnologie.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Idiophone… … Deutsch Wikipedia
Hornpipe — Horn|pipe 〈[hɔ:npaıp] f. 10〉 1. 〈Mus.〉 volkstümliches Blasinstrument mit einfachem Rohrblatt u. einem Schallkörper aus Tierhorn, das auch als Melodiepfeife beim Dudelsack verwendet wird 2. englischer Volkstanz des 18. Jh. im 2/2 , 2/4 od. 4/4… … Universal-Lexikon
Mundorgel — Mụnd|or|gel 〈f. 21; Mus.〉 chines. Blasinstrument aus einer Kürbisschale mit seitl. Mundstück u. verschieden langen Bambuspfeifen, in denen durch freischwingende Zungen der Ton hervorgebracht wird; Sy Sheng * * * Mund|orgel, in Ost und… … Universal-Lexikon
Orgel — (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum, ital. Organo, franz. Orgue), ein aus Röhren zusammengesetztes Blasinstrument, in Kirchen vorzugsweise zur Leitung des Gesangs, welches mittelst Bälgen u. einer Claviatur intonirt wird. Die Haupttheile einer O. sind… … Pierer's Universal-Lexikon
Balg — Balg, die Haut kleiner wilder Tiere; in der Jägersprache das Fell des zur niedern Jagd gehörigen Haarwildes. In der Botanik bezeichnet B. die Hüllspelzen des Grasährchens (s. Gräser). Beim Dudelsack und in der Orgel (s. d.) die Windbehälter; auch … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tscheng — (Cheng), altes chines. Blasinstrument, bestehend aus einem ausgehöhlten Flaschenkürbis, der als Windbehälter dient und mittels einer S förmigen Röhre vollgeblasen wird; auf dem offenen obern Ende des Kürbisses steht eine Reihe (12–24)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hornpipe — Horn|pipe [ hɔ:npaip] die; , s <aus gleichbed. engl. hornpipe, eigtl. »Hornpfeife«>: 1. Blasinstrument, dessen beide Enden (Schallbecher u. Windbehälter) aus Horn bestehen. 2. alter engl. Tanz im ¾ oder 4∕4 Takt … Das große Fremdwörterbuch